Quantcast
Channel: Standort – Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 281

Zierapfel Evereste entwickelt sich nicht optimal – was können die Ursachen sein?

$
0
0

Ihre Frage:

Liebes New-Garden-Team,

Zierapfel Everets entwickelt sich nicht optimal

Zierapfel Everets entwickelt sich nicht optimal

im Herbst letzten Jahres bekam ich von Ihnen eine umfangreiche Lieferung verschiedener Pflanzen, die mich in ihrer Qualität wirklich überzeugt haben.
Leider hat sich unser Zierapfel Evereste (Hochstamm) nicht sehr positiv entwickelt (siehe Bild). Der Apfelbaum hat kaum Blattaustrieb, fast keine Blütenund jetzt fast keine Zieräpfel mehr.
Könnten Sie mir sagen, was der Grund dafür ist bzw. ob der Apfelbaum grundsätzlich schwach war? Haben Sie Tipps oder Empfehlungen, was ich unternehmen kann, damit sich der Apfelbaum wieder besser entwickelt?

Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,

Ein Kunde der Baumschule NewGarden

Unsere Antwort:

Sehr geehrter Kunde,

Der Malus Evereste / Zierapfel Evereste muss sich zunächst einmal an den neuen Standort gewöhnen. Besonders bei Ballenware ist die Pflanze mit der Ausbildung neuer Wurzeln (insbesondere Haarwurzeln, die für die Wasser und Nährstoffaufnahme verantwortlich sind) beschäftigt. Dadurch kann der obere (grüne Pflanzenteil) auch schon mal vernachlässig werden, was aber kein grundsätzliches Zeichen für die Schwäche der Pflanze ist.
Hohe Temperaturen im Sommer können sich zudem besonders bei Neuanpflanzungen negativ auswirken. Diese Faktoren können dann zum geringeren Wachstum der Grünmasse beitragen.
Der Malus Evereste ist im Allgemeinen anpassungsfähig an den Boden und  auch an den Standort, liebt aber einen nährstoffreichen feuchten humosen Boden. Besonders in der Anwachsphase (ca. 1-1,5 Jahr) ist auf eine gute Wasserversorgung beim Malus Evereste zu achten. Ich würde Ihnen noch einen leichten Rückschnitt zu Beginn der nächsten Wachstumsphase empfehlen.

Zur Verbesserung der Bodenqualität ist der Bodenaktivator von Oscorna hilfreich:

  • Er hilft, die Bodenstruktur, sowie den Wasser-, Luft- und
      Wärmehaushalt im Boden zu verbessern.
  • Der enthaltene Algenkalk sorgt dafür, dass sich der pH-Wert im
      Boden auf einem optimalen Niveau langfristig stabilisiert.
  • Durch seine organischen Substanzen und natürlich wirkenden
      Mineralstoffe sorgt er für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit.

Der Bodenaktivator kann ganzjährig verwendet werden. Er wird oberflächig ausgebracht und kann leicht eingearbeitet werden, wobei nach der Anwendung eine leichte Wässerung erfolgen sollte.

Viele Grüße

Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden


Viewing all articles
Browse latest Browse all 281